lasziv

lasziv

* * *

las|ziv 〈Adj.; geh.〉 zweideutig, schlüpfrig, unanständig (Bemerkung, Witz) [<lat. lascivus „ausgelassen, fröhlich, ungebunden, unzüchtig, zügellos“]

* * *

las|ziv <Adj.> [lat. lascivus, eigtl. = übermütig, zügellos] (bildungsspr.):
a) durch gekünstelte Schläfrigkeit Sinnlichkeit verbreitend [u. bei anderen sexuelle Begierde auslösend]:
sie saß in -er Pose da;
sich l. bewegen;
l. aussehen;
b) [in zweideutiger Weise] anstößig, unanständig, schlüpfrig:
eine -e Bemerkung;
-e Fotografien.

* * *

I
lasziv,
 
umgangsprachlich für sinnlich-aufreizend; anstößig, schlüpfrig.
II
lasziv
 
[lateinisch lascivus, eigentlich »zügellos«], durch gekünstelte Schläfrigkeit Sinnlichkeit verbreitend; schlüpfrig, anstößig.

* * *

las|ziv <Adj.> [lat. lascivus, eigtl. = übermütig, zügellos] (bildungsspr.): a) durch gekünstelte Schläfrigkeit Sinnlichkeit verbreitend [u. bei anderen sexuelle Begierde auslösend]: Die Frauen beherrschen Newtons Fotos mit einer ... -en Körperlichkeit (Spiegel 9, 1976, 160); Sie ... öffnete ihr Hemd ... Sie tat das ganz langsam, mit einem -en Blick auf den Kommissar (Zwerenz, Quadriga 61); Sie führte mit ihren Partnern -e Tänze auf, die erotischer wirkten als die heutigen öffentlichen Bumsereien auf der Reeperbahn (Cziffra, Ungelogen 95); sie saß da in -ster Pose; sich l. bewegen; l. aussehen; Lasziv wiegt sie sich in den Hüften, spreizt die Finger und wirft den Kopf aufreizend in den Nacken (Spiegel 41, 1983, 202); Blickten aus blicklosen Augen unter l. hängenden Augenlidern hervor, leckten sich über aufgeworfene Lippen (MM 20. 4. 79, 36); b) [in zweideutiger Weise] anstößig, unanständig, schlüpfrig: eine -e Bemerkung; -e Fotografien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laszīv — (lat.), unzüchtig, wollüstig, schlüpfrig; Laszivität, Unzüchtigkeit etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lasziv — Laszīv (lat.), unzüchtig, wollüstig, schlüpfrig; Laszivität, Unzüchtigkeit, Schlüpfrigkeit …   Kleines Konversations-Lexikon

  • lasziv — Adj durch gespielte Schläfrigkeit Sinnlichkeit hervorrufend; schlüpfrig erw. fremd. Erkennbar fremd (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. lascīvus mutwillig, tändelnd , wohl unter Einfluß von frz. lascif (oder Relatinisierung aus diesem).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lasziv — »wollüstig, geschlechtlich erregt; schlüpfrig, zweideutig«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte, aber erst im 19. Jh. allgemein gebräuchliche Adjektiv ist aus gleichbed. lat. lascivus entlehnt …   Das Herkunftswörterbuch

  • lasziv — anstößig, anzüglich, doppeldeutig, frivol, nicht salonfähig, pikant, unanständig, zweideutig; (bildungsspr.): obszön; (scherzh.): nicht stubenrein; (abwertend): schlüpfrig. * * * lasziv:⇨schlüpfrig(1) lasziv→anstößig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lasziv — Im Tepidarium Mit Laszivität wird ein sinnlich aufreizendes Wesen oder Verhalten (auch sexuell anziehend) bezeichnet. Das Eigenschaftswort lasziv hat seinen Ursprung im lateinischen lascivus, was so viel wie „tändelnd, mutwillig; ausgelassen,… …   Deutsch Wikipedia

  • lasziv — las|ziv 〈Adj.〉 zweideutig, unanständig, schlüpfrig; lasziver Witz [Etym.: <lat. lascivus »fröhlich, ungebunden, unzüchtig«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • lasziv — las|zi̱v in fachspr. Fügungen: las|ci̱vus, ...va, ...vum [aus lat. lascivus = frech, übermütig; geil, zügellos]: geil, unanständig, schlüpfrig, zweideutig …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • lasziv — las|ziv <aus gleichbed. lat. lascivus, eigtl. »übermütig, zügellos«>: a) durch gekünstelte Schläfrigkeit Sinnlichkeit verbreitend [u. bei anderen sexuelle Begierde auslösend]; b) [in zweideutiger Weise] anstößig, unanständig, schlüpfrig …   Das große Fremdwörterbuch

  • lasziv — las|ziv <lateinisch> (schlüpfrig; übertrieben sinnlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”